Ommas SprücheEs gibt ja immer wieder irgendwelche Leute (vorzugsweise Deutschlehrer), die sich berufen fühlen, einen Verein zur Erhaltung der deutschen Sprache zu gründen und dann sämtliche Anglizismen verteufeln, die sich irgendein wildgewordener Marketing-Yuppie ausgedacht hat. Ich sehe das weniger dramatisch sondern eher als natürlichen Prozess an (obwohl einige Wortschöpfungen doch arg albern sind). Natürlich könnte die deutsche Sprache dann irgendwann mal aussterben - aber das ist Latein auch. Und Cicero wird trotzdem noch im Original gelesen. Also, Schutz vor Anglizismen hat die deutsche Sprache nicht nötig. Jetzt kommt meine Oma mütterlicherseits ins Spiel. Geboren in Ostpreussen, nach dem 2.WK zunächst nach Niedersachsen geflüchtet, schließlich mit ihren vier Kindern im Ruhrpott gelandet. Meine Oma war (leider ist sie mittlerweile verstorben) ein Quell an interessanten Sprüchen und Vokabeln. Da ich als Kind viel Zeit mit ihr verbracht habe, sind einige davon auch in meinen Sprachschatz eingeflossen. Teilweise stößt die Anwendung dieser Floskeln heutzutage auf Erstaunen oder Unverständnis - was mir zeigt, das diese Sprachschätze im Begriff sind, auszusterben. Und kein Deutschlehrer kümmert sich um den Erhalt dieser Perlen der Alltagssprache. Also soll dies hier eine Seite gegen das Vergessen sein, gegen das Vergessen der Sprüche, die schon cool waren, bevor es cool überhaupt gab. Jeder, der noch so einen Satz von seiner Oma, seinem Opa oder Onkel oder sonstwem im Ohr hat, der kann ihn mir zumailen und ich werde ihn dann hier einbauen. |
|
Gertrud Kopka (1914-1998) |
Meine Omma ihre Sprüche:
Jedenfalls - is der Kopp dicker als der Hals
Fängt jemand einen Satz mit 'Jedenfalls...' an und kommt
dann ins stocken, kann man ihn völlig aus dem Konzept bringen,
indem man die zweite Hälfte des Zitats einbringt
Man kann, wenn man will, wenn man will, was man soll!
Jawoll!
So ein Schiselameng
Heißt etwa: So ein Durcheinander
Hätt' der Hund nicht geschissen, hätt' er den Hasen
gekriegt
So kommentiert man passend eine Häufung von
Konjunktiven
Herr Doktor, wenn ich sitze, dann geht es, wenn ich liege ist
noch besser, verschreiben Sie mir ´ne Couch!
Kann man mit einem Seufzer nach einem harten Tag aussprechen,
wenn man sich endlich hinsetzten kann
Is doch alles schiskojeno...
Heißt etwa: ist doch alles egal
Bauer, bind den Pudel an, dass er mich nicht beißen kann,
beißt er mich verklag ich dich – hundert Taler kostet's
dich
Wofür der gut ist, weiß ich auch nicht mehr
Auf den Ausspruch: "Ich habe Durst" kann man erwidern: "...dann
geh zu Frau Wurst, die hat ein Hündchen, das pinkelt dir ins
Mündchen."
Den fand ich immer ekelig
Warum fraß der Teufel die Großmutter? Weil sie keine
Ausrede fand!
So kommentiert man fadenscheinige Ausreden richtig
Jetzt wird doch der Hund in der Pfanne
verrückt!
Falls etwas unerwartet schiefläuft, ist dieser
Ausspruch genau richtig
Mutter, nimm mich von der Zeche, die Kohlen sind so schwarz.
(Oder auch: Mutta, nimm mich vonne Zeche, ich kann dat Schwatte
nich mehr sehn)
Dient zur Beschreibung einer unbefriedigenden
Gesamtsituation
Ist egal, Fisch oder Aal, sind alles
Singvögel
Entspricht dem bekannten "Jacke wie Hose"
Kann ich nicht weissen, kein Kalk da
Statt "Kann ich nicht wissen"
Hier wird gegessen, was auf den Tisch kommt
Meckern zählt nicht
Eine alte Frau ist doch kein D-Zug
Wenn es mal zu schnell geht
Überlaß das Denken den Pferden, die haben einen
größern Kopf
An diesen Spruch halten sich leider viel zu wenig Leute
Ich bin heute so Doof im Kopf
Hat meine Oma immer gesagt, wenn ihr die Großwetterlage
auf den Kreislauf schlug
Da hast du recht, da kommst du mit wenn wir zu Hause bleiben
Als Kind habe ich mich immer gefreut, dass ich mitdurfte
Einbildung ist auch eine Bildung, und bei manchen Menschen die
Größte
Wohl wahr
Sag die Wahrheit, kriegst'ein halb'Jahr weniger
Wenn man den Verdacht hat, belogen zu werden
Aua schreit der Bauer, die Äpfel sind
so sauer, die Birnen sind zu süß, und
tschüß
Funktioniert nur, wenn man statt Bauer Baua sagt
Das ist doch zum Mäusemelken
Wenn man trotz Geracker sein Ziel nicht erreicht
Das is sich so, und wenn sich das nicht ändert, dann bleibt
sich das auch so
Vergleichbar mit dem bekannten "Kräht der Hahn auf dem
Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist" -
verfeinert mit Ruhrpott Grammatik
Siehste, siehste, eine Kaktus in der
Wüste
Kann man erwidern, wenn man auf etwas hingewiesen wurde, dass
einen nicht wirklich interessiert
Marmelade ist der beste Fraß im deutschen Staade
Würde mit Konfitüre nicht funktionieren
Nix zu löten anna Holzkiste
Wenn es wirklich nicht geht
Vorwärts Kameraden, wir müssen zurück!
Für Freunde der Paradoxen
Wie kommt Kuhscheisse aufs Dach?
Hat Kuh sich auf den Schwanz geschissen, hat sich auf das Dach
geschmissen.
Laut meiner Mutter ein authentischer Oma-Spruch, an den ich mich
allerdings nicht erinnern kann.
Man kann ja noch so blöd sein, man muss
sich nur zu helfen wissen.
Wenn man die (einfache) Lösung für ein Problem
gefunden hat.
Schick mir eine Ansichtskarte, wenn du oben
angekommen bist.
Das sagt man, wenn man jemanden beim Nasebohren
erwischt.
Essen macht Spass. Viel essen macht viel Spass!
Bei disem Spruch hat meine Oma selber zitiert, ich weiß
aber nicht mehr, wen...
Es frieret selbst im dicksten Rock der
Säufer und sein Kumpel
Können die chronischen Fenster-bei-Minusgraden-Aufreisser
den Jammerlappen, die sich beschweren, zurufen. In der Annahme,
dass der/die Angesprochenen den Spruch kennen (was sie
natürlich nicht tun, aber egal) kann man den zweiten Teil auch
weglassen.
Da treibst du ja den Teufel mit dem Beelzebub aus!
Auch nicht unbedingt von meiner Omma, aber heute wenig in
Gebrauch, weil keine Sau mehr weiß, dass Beelzebub nur eines
der vielen Synonme für den Teufel ist.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Lässt sich wie viele der hier zitierten Sprüche auch
toll ins englische Übertragen: Attention is the mother of the
china box.
Egal ist achtundachtzig.
Wenn es einem eben doch nicht egal ist.
Machste wat mit biste Großmutter bist; und wenne
Großmutter bist, machste noch mehr mit.
Der Stoßseufzer für gestresste Omas
In der Not frisst der Teufel Fliegen
Dieser Spruch fiel mir wieder ein, als die Kaffeemaschine im
Büro streikte und ich auf Pfefferminztee umsteigen
musste.
Ein silbernes Nichts-chen und ein goldenes
Warte-noch-ein-Weilchen
Als Antwort auf "Was gibt es?"
Sowas lebt - und Schiller musste sterben
Wenn sich jemand etwas dämlich anstellt
Das läuft ja wie beim Ochs die
Milch
Immer wenn eine Flüssigkeit langsamer als gewünscht
tröpfelt.
Sprüche & Vokabeln die mir zugemailt wurden:
Man hat schon Pferde kotzen sehen
Paßt immer, wenn etwas trotz geringer Wahrscheinlichkeit
eintritt
Ojemineh, isch muss mich dringend ens erkuppern.
Heißt wohl "Ich muss mich ausruhen"
Trimersch bzw. Trentelsack
Für "Lahmarsch", geht wohl auf den ollen Goethe
zurück
Kokollores
Für "Unsinn", kommt wohl aus dem Kölschen, hat meine
Omma aber auch gelegentlich benutzt
Maledie
Wer des französichen mächtig ist wird sich nicht
wundern, dass das für "Krankheit" oder "Kränklichkeit"
steht
Deierlichkeet
Statt "Erschöpfheit, ausgebrannt sein" oder auch "magere
Zeiten"
Gott verbrenn dat olle Holz!
oder: Gott seis getrommelt und gepfiffen!
Heißt jeweils sowas wie ach du schande
Ich bin doch nich vom dummen Vatter!
Selbsterklärend
Knüselknatschdich
So kann man eine ungepflegte Person nennen
Hier siehts aus wie bei Lumpenfritzens Laura
Variante von "wie bei Hempels unterm sofa"
Lorbass!
So kann meinen einen Schlingel/Schelm nennen
Ich trete dich gleich inne Fott!
Auch meine Oma benutzte Fott oder Futt als anderes Wort für
Hintern
Du kannst gleich von hier wasser trinken!
Eine Androhung, jemanden der frech war mit Wasser zu
beschütten
Hätt ich, wär ich, wollt ich....das sind drei
lust´ge Brüder.
Wenn jemand zu sehr im Konjunktiv schwelgt
Zitate aus der Literatur
Und die Mutter schaute stumm auf dem ganzen Tisch herum
Aus der pädagogisch angestaubten Geschichte vom
Zappel-Philipp
Wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder
aufgewärmt
Aus Max und Moritz
Unvergessliche Lehrersprüche
Dein Gehirn in eine Streichholzschachtel und noch ein Elefant
dazu.
Ja, das ist Motivation nach der alten Schule
Getretener Quark wird breit, nicht stark.
Ein Goethe Zitat.